Sie befinden sich hier: THERAPIEN – MIKROBIOLOGISCHE THERAPIE
MIKROBIOLOGISCHE THERAPIE
Unter der mikrobiologischen Therapie versteht man den Einsatz von Arzneimitteln und Präparaten, die entweder lebende und gesundheitsfördernde Bakterienstämme oder deren Stoffwechselprodukte enthalten. Die verwendeten Keimkulturen gehören der sogenannten physiologischen Bakterienflora an, also solchen Mikroorganismen, die normalerweise im Körper eines jeden gesunden Menschen zu finden sind.
Wird die natürliche Flora jedoch von krankheitsfördernden Keimen verdrängt, können verschiedene gesundheitliche Störungen auftreten.
Dazu zählen zum Beispiel Blähungen, Durchfälle, Allergien, Hautausschläge und Scheidenpilze. Deren erfolgreiche Behandlung ist ohne mikrobiologische Therapie demnach kaum möglich. Letzteres gilt
ebenso für viele chronische Erkrankungen, Unverträglichkeiten, Allergien sowie eine Reihe sog. Autoimmunerkrankungen.
Insbesondere die Bedeutung der Darmflora, dem sogenannten Mikrobiom, rückt immer mehr in den Fokus der medizinischen Forschung. So gibt die
labortechnische Untersuchung einer Stuhlprobe Auskunft über Zustand und Zusammensetzung der Darmflora. Die Besiedlung mit krankmachenden Keimen und Pilzen, Entzündungszeichen der Darmschleimhaut oder
dessen Durchlässigkeit, können so erkannt werden. Letzteres führt häufig zum "leaky gut"-Syndrom, was soviel bedeutet wie "durchlässiger Darm".
Es ist eine mögliche Ursache für viele chronische Erkrankungen und gesundheitliche Störungen. Sogar die Entstehung depressiver Störungen infolge einer gestörten Darmflora wird zur Zeit diskutiert und untersucht.
Naturheilpraxis Dirk Hasche
Am Gallberg 46 | 25813 Husum
Telefon: 04841 - 904 15 45
Mobil: 0162 - 135 30 02
E-Mail: dhasche@gmx.de